Download Disk2vhd 2.02 Free Full Activated
Kostenloser Download Disk2vhd 2.02 vollständige eigenständige Offline-Version für Windows PC,
Disk2vhd Überblick
Wenn es darum geht, virtuelle Versionen Ihrer physischen Maschinen zu erstellen, macht dieses Tool den gesamten Prozess überraschend einfach. Es wurde von Sysinternals entwickelt und wird von Microsoft gewartet. Es hilft Benutzern, eine digitale Kopie ihres Systemlaufwerks zu erstellen, während Windows noch läuft.Anstelle des üblichen Herunterfahrens und komplizierten Setups arbeitet dieses Dienstprogramm unauffällig im Hintergrund, erfasst den gesamten Inhalt Ihres Laufwerks und packt ihn in ein virtuelles Format - entweder VHD oder VHDX. Egal, ob Sie Ihre Einrichtung migrieren oder einfach nur ein Backup erstellen möchten, das Programm erledigt dies ohne viel Aufhebens.
Wie es funktioniert
Das Geniale an diesem Dienstprogramm ist, dass es direkt auf den Volume Shadow Copy Service (VSS) von Windows zurückgreift. Damit können Sie konsistente und stabile Abbilder Ihrer Festplatten erstellen, selbst wenn diese aktiv und in Gebrauch sind. Das ist richtig - Sie müssen keine Anwendungen schließen oder den Computer neu starten.
Sie wählen die Laufwerke aus, geben den Zielpfad an und klicken auf Erstellen. Innerhalb weniger Minuten haben Sie eine VHD- oder VHDX-Datei, die Ihre Festplattenkonfiguration widerspiegelt.
Funktionen von Disk2vhd
Warum Sie es verwenden sollten
Dieses Tool ist nicht nur für Systemadministratoren geeignet. Es ist sowohl für Privatanwender als auch für Technikbegeisterte hervorragend geeignet. Wenn Sie virtuelle Maschinen einrichten, eine Systemmigration planen oder ein schnelles Backup erstellen möchten, ist dieses Dienstprogramm sehr nützlich.
Ganz zu schweigen davon, dass es extrem portabel ist. Sie müssen nicht einmal etwas installieren - führen Sie einfach die ausführbare Datei aus und beginnen Sie sofort mit der Erstellung virtueller Laufwerke.
Unterstützte Formate
Sie haben zwei Optionen für die Ausgabe: VHD und VHDX. VHD ist ein älteres Format, das mit Altsystemen wie Virtual PC funktioniert. VHDX hingegen unterstützt größere Festplatten und bietet eine bessere Leistung für neuere Systeme, wie Hyper-V.
Ganz gleich, ob Sie an einem alten Windows-7-Rechner arbeiten oder eine Flotte von Windows-11-Systemen verwalten, es passt sich entsprechend an.
Ideale Anwendungsfälle
Ein wichtiger Anwendungsfall ist, wenn Sie Ihr physisches System ohne Neuinstallation in eine virtuelle Umgebung verschieben möchten. Dies eignet sich hervorragend für das Testen von Software in einer sicheren virtuellen Sandbox oder sogar für die Erstellung eines Snapshots Ihres aktuellen Systems, bevor Sie größere Updates durchführen.
Darüber hinaus wird es in Unternehmen häufig zu Sicherungszwecken eingesetzt - die Speicherung ganzer Workstation-Images in einem virtuellen Format ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Wiederherstellung.
Portabilität und Benutzerfreundlichkeit
Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die Portabilität. Da keine Installation erforderlich ist, können Sie das Programm auf einem USB-Stick speichern und auf verschiedenen Systemen verwenden. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, minimalistisch und überfordert Sie nicht mit unnötigen Optionen.
Selbst wenn Sie technisch nicht sehr versiert sind, ist es dank der Anleitung fast unmöglich, etwas falsch zu machen.
Zu beachtende Beschränkungen
Die Software ist zwar praktisch, hat aber auch ein paar Grenzen. Zum Beispiel funktioniert sie nur mit NTFS-Dateisystemen. Wenn Sie also mit einem anderen Dateisystem arbeiten, z. B. FAT32, wird sie nicht funktionieren.
Außerdem können die erstellten VHD/VHDX-Dateien nicht direkt als bootfähige Images verwendet werden. Sie sind nur für Virtualisierungszwecke gedacht, sofern sie nicht mit anderen Tools weiterverarbeitet werden.
Tipps für die optimale Nutzung
Um das Beste daraus zu machen, sollten Sie Ihre VHD-Dateien immer auf einem anderen physischen Laufwerk speichern. So vermeiden Sie E/A-Engpässe und stellen sicher, dass Ihr Backup nicht beeinträchtigt wird, wenn die Originalfestplatte ausfällt.
Beschriften Sie außerdem Ihre virtuellen Festplatten eindeutig, insbesondere wenn Sie mehrere Snapshots über einen längeren Zeitraum verwalten.
Systemanforderungen und technische Details
Betriebssystem: Windows 11/10/8.1/8/7
Prozessor: Mindestens 1 GHz Prozessor (2,4 GHz empfohlen)
RAM: 2GB (4GB oder mehr empfohlen)
Freier Festplattenspeicher: 200 MB oder mehr wird empfohlen

-
Programmgröße497.11 KB
-
Version2.02
-
Programmsprachemehrsprachig
-
Zuletzt aktualisiertVor 19 Tage
-
Downloads26