Download ANSYS Additive 2019 R2.2 Free Full Activated
Kostenloser Download ANSYS Additive 2019 R2.2 vollständige eigenständige Offline-Version für Windows PC,
ANSYS Additive Überblick
Additive Fertigung (3D-Druck) ist eine Technologie, bei der dreidimensionale Teile Schicht für Schicht aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden. Sie hat in den letzten Jahren als echtes Fertigungsverfahren rasch an Popularität gewonnen. Bei der additiven Fertigung wird eine digitale Datei an eine Produktionsmaschine übertragen, die einen technischen Entwurf in ein 3D-gedrucktes Teil umwandelt. Ursprünglich wurde AM als Rapid-Prototyping-Methode eingesetzt - eine beschleunigte Methode zur Herstellung von (meist Kunststoff-)Teilen vor der Fertigung durch anerkannte Verfahren wie Spritzguss, Gießen, Formen, Fügen usw.Metallbasierte AM-Verfahren wurden in den 1990er Jahren entwickelt. Bald darauf brachten mehrere Unternehmen Lasersinteranlagen auf den Markt, mit denen Metallteile direkt in 3D gedruckt werden konnten, und boten damit eine Alternative zu direkten, mehrstufigen Fertigungsverfahren. Selektives Lasersintern (SLS) ist ein AM-Verfahren, bei dem ein Laser als Energiequelle verwendet wird, um Pulver (Metall oder Polymer) zu schmelzen. Der Laser zielt auf Punkte im Raum, die durch ein 3D-Modell definiert sind, und bindet das Pulvermaterial zusammen, um eine feste Struktur zu schaffen.
Funktionen von ANSYS Additive
Herstellung von Teilen und Strukturen, die mit herkömmlichen Methoden nicht hergestellt werden können, z. B. Teile mit komplizierten inneren Strukturen oder komplexen organischen Formen. Ein einziges AM-generiertes Teil kann eine ganze mehrteilige Baugruppe ersetzen. Außerdem können die Teile so entworfen und hergestellt werden, dass sie eine bessere Leistung erbringen und die Materialien effizienter genutzt werden.
Herstellung von Metallersatzteilen auf Abruf, ohne dass eine ganze Fabrik und mehrere Maschinen benötigt werden.
Herstellung von neuartigen Materialien mit einzigartigen Eigenschaften.
Ersatz von verschlissenen oder defekten Teilen, die nicht mehr hergestellt werden. Mit Hilfe von Abscheidungsverfahren können neue Funktionen auf bestehende Teile aufgebaut werden, wodurch sich neue Möglichkeiten für die Wiederaufbereitung von Komponenten ergeben.
Design for AM (DfAM) unter Verwendung von Topologieoptimierung und Gitterstrukturen
Durchführung von Design-Validierung
Verbesserung des Build-Setups - mit zusätzlichen Konstruktionsfunktionen für die Teilefertigung, einschließlich der Teileausrichtung und der automatischen Generierung von physikbasierten Stützstrukturen
Simulieren Sie den Druckprozess
Erforschung und besseres Verständnis von Materialien
Systemanforderungen und technische Details
1-2 CPUs, jeweils 4-12 physische Kerne
16 GB RAM (Minimum), 64 GB+ empfohlen
2TB+ Festplattenspeicher
Workstation-Grafikkarte
Betriebssystem: Windows 7/10

-
Programmgröße2.57 GB
-
Version2019 R2.2
-
Programmsprachemehrsprachig
-
Zuletzt aktualisiertVor 2 Jahr
-
Downloads289Verwandte Programme
D5 Render
Calsep PVTSIM Nova
Fluke TruTest
Graitec Advance PowerPack
Rhinoceros
RUSHFORTH Tools for Revit